Online Marketing wird von so gut wie allen großen Unternehmen genutzt, um wichtige Ziele zu erreichen. Auch kleine und mittlere Unternehmen, die von der Digitalisierung profitieren wollen, erkennen das Potential. Als Online Marketing Consultant kennt du Wege und Lösungen, um Marketing erfolgreich in Unternehmen zu digitalisieren und dabei bestehende Marketingstrukturen zu unterstützen.
In praxisnaher und kompakter Form erhältst du einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten und Wirkungsweisen von Online Marketing, als erfolgreiches Tool im Marketing-Mix. Grundlegender Bestandteil ist die Einführung in die verschiedenen Online Marketing Instrumente mit dem Fokus auf Suchmaschinenmarketing, Usability, Mobile Marketing und Social Media Marketing.
Ist der Kurs für mich geeignet?
Dieser Kurs ist für dich geeignet, wenn du zum Beispiel Werbe- oder Marketingverantwortliche/r, Selbständig oder ein Quereinsteiger bist und einen breiten Überblick über die verschiedenen Online Marketing Instrumente erhalten willst. Vorkenntnisse im Online Marketing sind nicht nötig.
Wenn Du bereits Vorkenntnisse im Online Marketing hast und diese gern modular vertiefen willst, empfehlen wir dir den Kurs zum Online Marketing Manager/-in (IHK).
Deine Kurs-Eckdaten
Kursdauer: 5 Monate
Lernaufwand: ca. 8-10 Stunden wöchentlich
Onlinevorlesung: 2 Live-Onlinevorlesungen pro Woche zum selben Thema
Hausaufgaben: optionale wöchentliche Hausaufgaben zur Wissenskontrolle
Workshops: drei optionale Workshoptage zur Vertiefung
Kursgebühr: 1.905,- Euro MwSt. befreit (inkl. IHK-Testgebühr)
Kursinhalte
Marketing
Marketingkonzept, Zielgruppenanalyse, Konkurrenzanalyse, Marktanalyse, Zieldefinition, Marketingstrategie, Marketinginstrumente, Marketingmaßnahmen, Budgetplanung, Erfolgsmessung/Controlling
Online Marketing
E-Mail Marketing, Content Marketing, Display Advertising, Virales Marketing, Gutscheinkonzepte, Guerilla Marketing, Mobile Marketing, Affiliate Programme, Partnerportale, Blogs, Social Marketing, Social Networks
Suchmaschinenmarketing
Funktionsweise von Suchmaschinen, Werbung bei Suchmaschinen, Keywordrecherche, strategische Suchmaschinenoptimierung, Domainrecherche, Keyworddatenbanken, Voice Search
SEO OnPage
Online-Tool’s, Keywordbetrachtung, Landingpage-Optimierung, Formatierungen, inhaltlicher/struktureller Aufbau, Domainname und URL-Optimierung, Seitenladezeit, mobile Optimierung/Responsibilität, Sitemap, Robots.txt, SSL-Verschlüsselung
SEO OffPage
Social Bookmarks, RSS Feeds, Verzeichnisse, Kataloge, Märkte, Presse, Forenmarketing, Business- und soziale Netzwerke
Usability
Besucherströme steuern, Gesaltungsgesetze, Conversionsoptimierung, Eyecatcher, Bedienerführung, Häufige Fehler, Tonalität, Menü, Formularoptimierung, optische Gestaltung
Technische Stolpersteine
Ladezeiten, Frames, Flash, Dynamische Webadressen, Keyworddichte, Cloaking, Linkdefinition, Fehlerprüfung, Broken Links, Bad Sites
Linkbuilding/Inbound Marketing
Linkaufbau, Linkquellen, Partnerschaften, Linktausch, Kriterien, Linkpartner, Linkprüfung, Wertigkeit, Tipps und Tricks, Linkpositionierung, Linkbewertung, Inbound Marketing
Google Ads & Google AdSense
Accounterstellung und -anmeldung, Definition und Funktionsweise Google Ads und Adsense, Kampagnen-Tipps, Anzeigenverwaltung, Rentabilität, Leistungsoptimierung
Partnerprogramm, Netzwerke
Businesspartnerschaften/Crossmarketing, Strategie, Kundennetzwerke, Feedback, Mundpropaganda, Kundennetzwerke, Werbenetzwerke, Affiliate Marketing
Preis- und Produktsuchmaschinen
Grundlagen, Betrachtung, Top 10, Chancen und Risiken, Anbindungen, Controlling
Social Media Marketing
Grundlagen, Ziele, Strategie, Wettbewerbsbetrachtungen, Fehlerquellen, Kanalplanung
Social Media Network
Relevante Social Media Kanäle und Plattformen, Besonderheiten, Umgang
Internetrecht
Vertragsrecht, Urheberrecht, Kennzeichnungspflicht, Domainrecht, Datenschutz, Werbung und Marketing
Mobile Marketing
Grundsätze, Technik, Endgeräte, Betriebssysteme, Werbekanäle, Werbeformate, Strategien, Planung und Konzeption, Apps
Deine Fachdozenten

Dozent für Online Marketing

Dozentin für Online Marketing

Dozentin für Onlinerecht

Dozentin für Online ubd Content Marketing


Kursablauf
Lerninhalte – Deine Unterlagen zu den entsprechenden Lernmodulen erhälst du zu Beginn deiner Weiterbildung per Post. Mit den theoretischen Grundlagen kannst du dir das erforderliche Basiswissen aneignen. Zusätzlich kannst du auch auf einer Online Lernplattform auf diese Inhalte zugreifen. Dazu findest du ebenso fachbezogene Verständnisfragen sowie ein Lexikon mit allen relevanten Fachbegriffen.
Onlinevorlesungen – Zu jedem Lernmodul finden wöchentliche, themenbezogenen Live-Onlinevorlesungen statt. Die Vorlesungen orientieren sich an den Inhalten der Studienbriefe, fokussieren sich jedoch auf die Anwendung in der Praxis. Jede Vorlesung wird aufgezeichnet und im Anschuss im Online Campus zur Verfügung gestellt. Für die kontinuierliche Lernerfolgskontrolle stehen nach jeder Themenwoche praxisbezogene Hausaufgaben zur Verfügung. Diese werden bei Bearbeitung von den Dozenten korrigiert und fachlich eingeschätzt.
Dozentensprechstunde – Nach Abschluss bestimmter Themenkomplexe werden in einer Online Dozentensprechstunde vorangegangene Themen aufgearbeitet und durch Verständnisfragen oder praxisbezogene Fragen der Teilnehmer ergänzt.
Workshops – Darüber hinaus finden optionale Workshops in den Schulungsräumen der HSB Akademie statt, in denen das angeeignete Wissen mit fachlicher Betreuung angewendet und vertieft werden kann.
Abschlusstest – Zum Ende des Kurses erfolgt ein Abschlusstest. Dieser findet in Form eines Onlinetests über ein eigens eingerichtetes Onlineportal statt. Bei erfolgreichem Bestehen wird ein IHK-Zertifikat ausgehändigt.
Fördermöglichkeiten
Für unsere Kurse stehen dir verschiedene Fördermöglichkeiten von Bund, Ländern und ESF-Mitteln zur Verfügung. Die Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gibt Dir eine gute Übersicht über mögliche Förderprogramme. Sie gilt als ausführliche Datenbank entsprechend der einzelnen Bundesländer.